SQWISS, das ist das erste Outdoor-Spiel mit Augmented Reality und Köpfchen! Damit kannst du die Kultur und Geschichte der Schweiz erkunden und eine Menge Wissen sammeln. Die Murmeltiere helfen dir dabei. Sie haben das ganze Land untertunnelt. Und wo immer es Spannendes zu entdecken gibt, haben sie ihre Löcher versteckt. Die musst du mit deinem Smartphone finden, die Tiere herauslocken und ihre Fragen beantworten. So kannst du Punkte sammeln, im Highscore aufsteigen und hast die Chance, tolle Preise gewinnen. SQWISS! Die ultimative App für Superbrains!
Wer schon mal mit dem Schiff in Flüelen gelandet ist, hat auf der Schifflände bestimmt den Sportwagen aus Beton gesehen. Haben wir auch. Und uns gefragt: Wie ist es zu diesem Kunstwerk gekommen? Und gibt es solche Flitzer tatsächlich in echt? Gibt es, wie unser jüngstes Video zeigt, das Sie hier oder auch auf auf unserem YouTube-Kanal ansehen können. >>>
Liebe Lehrerinnen und Lehrer!
Wie war das schon wieder mit den Eiszeiten in unserem Land? Oder mit dem Mythos „Tell“? Und haben tatsächlich Kelten den Goldschatz in Erstfeld versteckt? SQWISS eignet sich hervorragend für den Schulunterricht. Zum einen können Sie mit Ihrer Klasse die kulturhistorischen Hotspots vor Ort erkunden und mit SQWISS spielerisch Wissen generieren. Ideal für Exkursionen oder thematische Wanderungen. Zum andern bieten wir Ihnen und Ihrer Klasse die Möglichkeit, selber an der Gestaltung der APP mitzuwirken. >>>
Im Verkehrshaus Luzern haben die Munggen nicht nur in der Weltraum-Austellung gebuddelt. Es gibt zwei Dutzend Löcher im gesamten Ausstellungsgelände. Eine Menge Hotspots, um Wissen zu generieren. >>>
Das Video zeigt dir, wie du unsere SQWISS-APP mit Augmented Reality in der Praxis nutzen kannst. SQWISS ist gratis und läuft auf iOs und Android. >>>
Karotte reinwerfen und schwupps springt ein Murmeltier aus dem Loch, hüpft herum und agiert, als wärs das normalste der Welt. Doch dahinter steht >>>
SQWISS ist offizieller Akteur beim Kulturerbejahr 2018, das vom Bundesamt für Kultur (BAK) ins Leben gerufen wurde. Über 30 Schweizer Kulturinstitutionen sind im Trägerverein dabei. Für mehr Infos: www.kulturerbe2018.ch
Die Berner Munggen werden 2018 rein gar nichts kennen! Den Bundesplatz werden sie untertunneln, das Bundeshaus löchern, sogar im Büro von Bundesrat Alain Berset ein Rätselloch platzieren. Was sagt der… >>>
Die Dätwyler Stiftung mit Sitz in Altdorf hat den Finanzierungsantrag von SQWISS gutgeheissen, ganz herzlichen Dank! Das schafft uns die Möglichkeit, einige ganz besonders spannende Rätsellöcher im Kanton Uri zu… >>>
Die Murmeltiere freuen sich riesig, dass der Schweizerische Burgenverein bei SQWISS nun definitiv mitmacht: Endlich können sie loslegen, um all die Schlösser und Burgen in der Schweiz zu löchern! Na… >>>
Keine Frage, SQWISS ist auch für den CBP attraktiv: An allen kulturhistorischen Hotspots der Schweiz gibt es Rätsellöcher, in denen kaum bekannte Storys und Geheimnisse schlummern. Einsehbar nur für die… >>>
Wie sagte doch Gilles Marchand, der neue Generaldirektor der SRG? Das Schweizer Fernsehen verfügt über Filmdokumente, die bis in die Anfänge im Jahr 1953 zurückreichen. Ein Kulturgut von immensem Wert.… >>>
Natürlich nicht, aber das müssen sie auch nicht! Denn 2020 feiert die ZKB ihr 150-jähriges Jubiläum und lässt aus diesem Anlass die Züri-Bahn bauen. Wir Munggen freuen uns schon jetzt,… >>>
Unser Zeichner Gregor Forster ist daran, Munggen à la Fred Astaire zu entwerfen. Danach kommen sie in die 3D-Werkstatt und werden zum Steppen animiert! Première im Frühling auf unserer Webseite! Das wird magic!
Jetzt auch auf Facebook!